Einladung Förderverein

Einladung Förderverein

Einladung zur Mitgliederversammlung

Sehr geehrte Mitglieder,
der Vorstand des Fördervereins der Gesamtschule Volksgarten lädt Sie ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein. Wir treffen uns am Donnerstag, dem 15.05.2025 um 19:00 Uhr in der Mensa der Schule.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung / Genehmigung der Tagesordnung
3. Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung vom 15.05.2024
4. Bericht des Vorstandes
5. Bericht des Kassierers
6. Bericht des Kassenprüfers / der Kassenprüferin
7. Entlastung des Kassierers
8. Entlastung des Vorstands
9. Neuwahlen
a. 2. Vorsitzenden
b. Schriftführers/-in
c. 2. Beirates
d. Kassenprüfers/-in


10. Verschiedenes
Weitere Punkte müssen dem Vorstand mindestens 5 Tage vor der Versammlung schriftlich vorliegen (Abgabe im Sekretariat).
Wir hoffen auf rege Teilnahme.
Der Vorstand

Kunst 5er

Kunst 5er

Die Schüler*innen der 5d haben ein Klappbild gemalt und dieses fotografiert. Es musste zwei Fotos erstellt werden. Ein Foto sollte die Figur/das Objekt im geschlossenen Zustand zeigen. Das zweite Foto musste dann die aufgeklappte Variante der Figur/des Objekts zeigen. Mit Hilfe eines online Gifmakers wurde dann aus den beiden Fotos eine gif-Datei erstellt. Dieses Projekt verbindet das Arbeiten mit Stift und Papier mit digitalen Medien und Grafikanwendungen. Hier seht ihr ein paar Ergebnisse:

Themenausstellung

Themenausstellung

Vom 17. Februar bis zum 31. März 2025 präsentiert die Zentralbibliothek Carl-Brandts-Haus eine besondere Ausstellung in Kooperation mit der Gesamtschule Volksgarten.

Schüler*innen des Leistungskurses Geschichte der Q1 von Frau Hagemann haben sich unter dem Motto „Kunst der Erinnerung: Kolonialismus und seine Folgen in Geschichte und Gegenwart“ mit der Zeit der Kolonialherrschaften auseinandergesetzt.

Die jungen Historiker*innen haben sorgfältig passende Medien aus dem Bestand der Bibliothek ausgewählt und ergänzen diese mit eigenen kreativen Arbeiten. Die Ausstellung bietet somit vielfältige Perspektiven auf das historische und aktuelle Erbe des Kolonialismus.
Interessierte sind herzlich eingeladen, die Ausstellung während der regulären Öffnungszeiten der Zentralbibliothek im Themenraum im Untergeschoss zu besuchen.

Link zum Weiterlesen