Wie der kulturelle Austausch zwischen sechs Partnerschulen läuft
MönchengladbachDas Erasmus+-Projekt der Gesamtschule Volksgarten findet nach drei Jahren seinen Abschluss. Das haben die sechs Partnerschulen über die Jahre gemeinsam gemeistert und erlebt. Von Anna Bockers weiterlesen bei rp-online
Lesung von Burak Yilmaz in Mönchengladbach:„Judenhass ist Teil der Erziehung“
MönchengladbachBurak Yilmaz will über Rassismus, Antisemitismus und Islamismus aufklären und Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft bauen. Der Pädagoge und Autor sprach jetzt mit Jugendlichen in der Gesamtschule Volksgarten.weiterlesen bei RP–online
Mönchengladbach Die Mönchengladbacher Gruppe besuchte die Zwei-Millionen-Stadt Gaziantep nahe der syrischen Grenze und erfuhr viel über die Flüchtlingssituation.
Coronabedingt konnten sie sich lange nur über Zoom-Konferenzen treffen – nun konnten Mönchengladbacher Schüler der Gesamtschule Volksgarten aber doch wieder zwei ihrer Partner-Schülergruppen aus dem Erasmus+-Projekt „EVA“ treffen. In dem Projekt arbeiten sechs Schülergruppen….weiterlesen bei rp-online
Schüler der Gesamtschule Volksgarten haben 5100 Euro für gute Zwecke erlaufen. Das Geld aus dem Sponsorenlauf wurde in der Schule überreicht. Die Vertreter der Vereine hatten die Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen, so dass auch die…
Mönchengladbach Evelyn (12) hat sich Kasachstan ausgesucht, Adina (12) Amerika, Manprit (12) Indien und Berfin (14) die Türkei. In der Klasse 7c der Gesamtschule Volksgarten wird im Deutschunterricht gerade das Thema „Portfolio“ behandelt. Und dafür sollen die Schüler Informationen über ihre Lieblingsländer zusammentragen. Das taten sie gestern in der Stadtbibliothek. Dank Tablets mit zum Teil kniffeligen Such- und Rätselfragen war der Spaßfaktor dabei groß.
Rund 40 Schüler aus vier Ländern sind an der Gesamtschule Volksgarten zu Gast, um die Geheimnisse der Mathematik zu entdecken.
Die Unbekannte ist in der Mathematik ein feststehender Begriff – damit ist eine zu bestimmende Variable in Gleichungen gemeint. Das Unbekannte ist in der Mathematik aber auch oft verborgen. Auf die Suche danach haben sich im Sommer daher Schüler aus fünf europäischen Ländern gemacht. In Mönchengladbach findet nun in diesen Tagen das erste Treffen der Schüler statt, die am zweijährigen Projekt „Discover the unknown in Mathematics“ („Entdecke das Unbekannte der Mathematik“) teilnehmen. Ziel des Projekts ist es, Jugendlichen Spaß und Nutzen der Mathematik näher zu bringen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.