Let´s play – Schultheaterfestival

Let´s play – Schultheaterfestival

Let´s play – Schultheaterfestival

RHEINISCHE POST 08.05.2023

Theaterbühne frei für den Nachwuchs

Mönchengladbach · Das erste Jugendkulturfestival im Theater bot einen Mix aus Schauspiel, Tanz und Information. Profis vom Haus bewerteten die Auftritte der beteiligten Ensembles. Am Ende gab es nur Sieger.

Das sind die Gewinner des Festivals „Let’s play“

Gesamtschule Volksgarten, Jahrgangsstufe 9 Die kreativste Idee

Gesamtschule Volksgarten,
Stufe 10 Beste Dramaturgie

Gesamtschule Volksgarten,
Stufe 8 Schönstes Zusammenspiel

weiterlesen bei rp-online

Karneval 2023

Karneval 2023

Malwettbewerb – Glückwunsch

Karneval in Mönchengladbach (Rheinische Post 10.02.2023)

Das sind die Gewinner des Malwettbewerbs für den Veilchendienstagszug

Mönchengladbach Seit vielen Jahren bereichern die Malwände der Schulen den Veilchendienstagszug. Jetzt wurde in der Sparkasse bekannt gegeben, welche Klassen beim alljährlichen Wettbewerb gewonnen haben – und was den Siegern winkt.

Groß war der Jubel am Mittwochabend in der Schalterhalle der Stadtsparkasse. Besonders bei den Schülern der Klasse 9b der Gesamtschule Volksgarten, die in Klassenstärke zur Preisverleihung des Malwettbewerbs für den Veilchendienstagszug angereist sind. Allerdings müssen sie sich in ihrer Kategorie (Klassen 8-10) den ersten Platz mit der Klasse 8c des Stiftischen Humanistischen Gymnasiums teilen. Die gute Nachricht für beide Klassen: Das Preisgeld wird zweimal ausgezahlt. weiterlesen in der rp-online

Erasmus Präambel

Erasmus Präambel

Wie der kulturelle Austausch zwischen sechs Partnerschulen läuft

Mönchengladbach Das Erasmus+-Projekt der Gesamtschule Volksgarten findet nach drei Jahren seinen Abschluss. Das haben die sechs Partnerschulen über die Jahre gemeinsam gemeistert und erlebt. Von Anna Bockers weiterlesen bei rp-online

Burak Yilmaz

 Lesung von Burak Yilmaz in Mönchengladbach:„Judenhass ist Teil der Erziehung“

Mönchengladbach Burak Yilmaz will über Rassismus, Antisemitismus und Islamismus aufklären und Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft bauen. Der Pädagoge und Autor sprach jetzt mit Jugendlichen in der Gesamtschule Volksgarten. weiterlesen bei RPonline

Gesamtschüler besuchen die Türkei

Gesamtschüler besuchen die Türkei

15.11.2021

Mönchengladbach Die Mönchengladbacher Gruppe besuchte die Zwei-Millionen-Stadt Gaziantep nahe der syrischen Grenze und erfuhr viel über die Flüchtlingssituation.

Coronabedingt konnten sie sich lange nur über Zoom-Konferenzen treffen – nun konnten Mönchengladbacher Schüler der Gesamtschule Volksgarten aber doch wieder zwei ihrer Partner-Schülergruppen aus dem Erasmus+-Projekt „EVA“ treffen. In dem Projekt arbeiten sechs Schülergruppen….weiterlesen bei rp-online

Stadtbibliothek – Schüler auf elektronischer Schnitzeljagd

Mönchengladbach Evelyn (12) hat sich Kasachstan ausgesucht, Adina (12) Amerika, Manprit (12) Indien und Berfin (14) die Türkei. In der Klasse 7c der Gesamtschule Volksgarten wird im Deutschunterricht gerade das Thema “Portfolio” behandelt. Und dafür sollen die Schüler Informationen über ihre Lieblingsländer zusammentragen. Das taten sie gestern in der Stadtbibliothek. Dank Tablets mit zum Teil kniffeligen Such- und Rätselfragen war der Spaßfaktor dabei groß.

weiterlesen in der Rheinischen Post

Mathematik mit europäischem Flair

Rund 40 Schüler aus vier Ländern sind an der Gesamtschule Volksgarten zu Gast, um die Geheimnisse der Mathematik zu entdecken.

Die Unbekannte ist in der Mathematik ein feststehender Begriff – damit ist eine zu bestimmende Variable in Gleichungen gemeint. Das Unbekannte ist in der Mathematik aber auch oft verborgen. Auf die Suche danach haben sich im Sommer daher Schüler aus fünf europäischen Ländern gemacht. In Mönchengladbach findet nun in diesen Tagen das erste Treffen der Schüler statt, die am zweijährigen Projekt “Discover the unknown in Mathematics” (“Entdecke das Unbekannte der Mathematik”) teilnehmen. Ziel des Projekts ist es, Jugendlichen Spaß und Nutzen der Mathematik näher zu bringen.

weiterlesen in der Rheinischen Post