Maastricht

Nach dem Uni-Besuch ging es zurück zur Jugendherberge. Wir durften unsere Zimmer beziehen und hatten den Rest des Tages Freizeit zur Erkundung der Stadt. Abends waren viele von uns gemeinsam draußen essen, später haben wir uns auf der Terrasse getroffen, geredet, ein bisschen gespielt – einfach die Zeit genossen. Irgendwann sind dann alle ins Bett gefallen – der Tag war lang.
Am nächsten Morgen besuchten wir ein Informationszentrum des Gouvernement Limburg. Dort bekamen wir eine Führung von einem netten Mann, der auf Deutsch mit uns sprach – zwar mit niederländischem Akzent, aber man hat alles verstanden. Wir haben viel über die Geschichte von Maastricht gelernt, über den Vertrag von Maastricht (Gründung der EU- wie wir sie heute kennen, die Anfänge des Euros, etc.) welche Länder schon 1992 dazugehörten verschiedene Länder, Euro-Münzen, EU-Symbole und deren Bedeutung. Es war super informativ und auch sehr unterhaltsam.

Nach der Führung warfen wir noch einen kurzen Blick in die Bibliothek und hatten ein bisschen Freizeit. Dann ging’s wieder Richtung Mönchengladbach. Am Bahnhof stiegen wir in den Zug zurück nach Gladbach – müde, aber mit vielen schönen Erinnerungen.

Ein großes Dankeschön an Frau Gründler, die diese Fahrt für uns organisiert und begleitet hat. Es war eine tolle Erfahrung!