SpaceBuzzOne zu Gast
Der SPACEBUZZ ONE der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR ist ein begehbarer High-Tech-LKW, der äußerlich einer liegenden Rakete ähnelt und im Inneren VR-Technologie im Weltraumdesign beherbergt. Sie werden auf den beweglichen Sitzen Platz nehmen, eine VR-Brille aufsetzen und einen virtuellen Raumflug ins All erleben. Die Zuschauer verlassen für 15 Minuten unsere Erde und umkreisen sie. Aus dem Blickwinkel der Astronautinnen und Astronauten lernen sie viel über unseren Heimatplaneten und über den menschengemachten Klimawandel, bevor es zum Mond weitergeht, ehe am Schluss wieder auf der Erde gelandet wird.
Insgesamt umspannt unsere Erde eine Oberfläche von 510 Millionen Quadratkilometern, wovon also lediglich 149 Millionen Quadratkilometer mit Land bedeckt sind. Unfassbare Dimensionen, die uns erst so richtig bewusst werden, wenn wir mit einem Raumschiff die Erde verlassen und – wie die beiden ESA-Astronauten Alexander Gerst und Matthias Maurer – aus dem Weltall auf unsere Erde hinabblicken. Und genau das könnt Ihr jetzt auch tun. Denn die beiden nehmen Euch mit unserem Raumschiff virtuell mit ins All.
Quelle: https://spacebuzzone.de/ueber/
Unsere Kollegin Susanne Gründler wurde auf den SpaceBuzz aufmerksam und bewarb sich im Namen der Klasse 5d um einen Besuch. Und tatsächlich landete am 11.04.2025 die SpaceBuzzOne auf unserem Schulhof. Alle Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs durften einen 15minütigen Flug genießen. Dafür nahmen es zwei Klassen gerne in Kauf, bis zum Nachmittag in der Schule zu bleiben. Alle kleinen und großen „Astronauten“ waren begeistert! Der Blick aus dem Weltall auf die Erde zeigt, wie schön und einzigartig unser Planet ist. Ganz eindringlich wurde auch klar, was man von dort oben nicht sieht: GRENZEN. Das war vielleicht die lehrreichste Erkenntnis des Tages!
Vielen Dank an die Crew des SpaceBuzz, an unseren Hausmeister für die technische Unterstützung, an Frau Crysandt für die Organisation und natürlich an Frau Gründler, die uns angemeldet hat!








