Die Schüler*innen der 5d haben ein Klappbild gemalt und dieses fotografiert. Es musste zwei Fotos erstellt werden. Ein Foto sollte die Figur/das Objekt im geschlossenen Zustand zeigen. Das zweite Foto musste dann die aufgeklappte Variante der Figur/des Objekts zeigen. Mit Hilfe eines online Gifmakers wurde dann aus den beiden Fotos eine gif-Datei erstellt. Dieses Projekt verbindet das Arbeiten mit Stift und Papier mit digitalen Medien und Grafikanwendungen. Hier seht ihr ein paar Ergebnisse:
„Freundschaft ist bunt“– schulinterner Malwettbewerb der 5. Klassen
Der diesjährige Malwettbewerb der 5. Klassen stand unter dem Thema „Freundschaft ist bunt“. Die Schüler*innen setzten sich mit diesem Thema auseinander und es entstanden viele Bilder, die allesamt zum Ausdruck bringen, was wahre Freundschaft bedeutet und dass Hautfarbe oder Religion hier keine Grenzen setzten.
Endlich war es wieder soweit: Nachdem coronabedingt zur letzten Karnevalssession der Karnevalsmalwettbewerb der Stadtsparkasse Mönchengladbach und des Mönchengladbacher Karnevalsvereins ausgefallen war, wurden für Karneval 2022 wieder alle Gladbacher Schulen eingeladen, eine große Malwand für den Veilchendienstagszug zu gestalten.
Natürlich war unsere Klasse wie immer dabei!
Wir entwarfen zusammen im Kunstunterricht unser Motiv (verliebte Wasserturm-Karnevalsprinzessin mit ihrem Prinzen Jünther), übertrugen es auf die große Malwand und dann ging es ans Malen!
Im Unterricht und in etlichen Pausen hieß es dann: Ran an die Pinsel! Das Malen hat uns wie immer viel Spaß gemacht und wir freuen uns über das gelungene Ergebnis.
Aber, schade… leider mussten wir während des Malens erfahren, dass wieder coronabedingt kein Straßenkarneval stattfindet und darum unser Prinzenpaar nicht auf den Veilchendienstagszug durch Mönchengladbach geschickt wird.
Trotzdem aber werden alle Malwände auf der Homepage der Stadtsparkasse wie in einem digitalen Museum ausgestellt und in jeder Alterskategorie werden sogar die besten Malwände prämiert – schaut mal rein: Voting – Stimmabgabe
Votingzeitraum: 15.02. – 18.02.2022
Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt ab dem 22.02.2022
Hier könnt ihr, wenn ihr mögt, für uns voten!
Wir hoffen, dass Karneval 2023 wieder so werden wird, wie es vor Corona war, und freuen uns darauf, wieder beim Malwettbewerb teilnehmen zu können!
Friedenreich Hundertwasser wird 1928 als Friedrich Stowasser in Wien geboren.
Nach dem Abitur 1948 besucht er drei Monate lang die Kunsthochschule in Wien. Er beginnt zu reisen und entwickelt in der Zeit um 1960 seinen eigenen Stil. Er drückt sich bevorzugt mit Spiralen, Labyrinthen und verschiedenen geschwungene Linien aus. Seine Bilder zeigen starke, leuchtende Farben, Silber und Gold. Oft hat er sie in viele kleine Flächen auf, manchmal sehen diese aus wie Schachbrettmuster.
In der Zeit um 1970 wird es sehr berühmt. Viele Menschen kaufen seine Bilder als Kunstdrucke, Kalender oder auch Plakate. In dieser Zeit beginnt Hundertwasser sich immer mehr für die Umwelt einzusetzen. Im Mittelpunkt steht für ihn eine menschenfreundlichere Architektur. Er entwirft farbenfroh, fantasievolle Häuser, auf den Pflanzen wachsen.
Oft verbringt er seine Zeit in Neuseeland, wo er seit 1978 ein großes Stück Land besitzt.
1981 wird Hundertwasser Professor für Kunst. Außer Bauwerken und Bildern gestaltet der Künstler Bücher, Briefmarken und Telefonkarten.
2000 stirbt Friedrich Hundertwasser an Herzversagen auf einer Schiffsreise nach Neuseeland.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.