Der Literaturkurs der Q1 präsentiert:

am 7. Juni 2023
in der Aula der Gesamtschule Volksgarten
Beginn: 19.00
Einlass: 18.30
Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Eintritt: 3€ (Schüler*innen: 2€)
Gesamtschule der Stadt Mönchengladbach
Der Literaturkurs der Q1 präsentiert:
am 7. Juni 2023
in der Aula der Gesamtschule Volksgarten
Beginn: 19.00
Einlass: 18.30
Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Eintritt: 3€ (Schüler*innen: 2€)
Am Donnerstag, dem 01.06.2023 findet das Sportfest für die Jahrgänge 5-8 statt.
Ort: Grenzlanstadion Mönchengladbach
Beginn: 8:45 Uhr
Ende: gegen 13:15 Uhr
Thema: Dreikampf, bestehend aus dem Weitsprung, Sprint und Weitwurf
Hinweise:
Am Freitag, dem 02.06.2023 findet das Sportfest für die Jahrgänge 9-12 statt.
Ort: Sportanlage des PSV (Radrennbahn, Volksgarten)
Beginn: 8:45 Uhr
Ende: gegen 13:15 Uhr
Thema: Dreikampf, bestehend aus dem Weitsprung, Sprint und Weitwurf
Hinweise:
Wenn du alles gibst, kannst du dir nichts vorwerfen.
Dirk Nowitzki, deutsche Basketball-Legende
Schon seit vielen Jahren unterstützt die Gesamtschule Volksgarten das Hilfswerk Action Medeor durch Einnahmen aus unserem alljährlichen Sponsorenlauf.
Die Erdbebenkatastrophe vor wenigen Monaten in der Türkei und Syrien veranlasste uns zum schnellen Handeln und Sammeln von Spendengeldern, u.a. durch das Engagement einiger Schülerinnen und Schüler. Ergänzt durch mehrere Aktionen sammelten unsere Schülerinnen und Schüler, unsere Elternschaft und das Schulkollegium eine Summe von über 1500,- Euro für die Erdbebenopfer.
Die Hälfte des gesammelten Betrags wurde nun heute persönlich an die Organisation Action Medeor übergeben.
Herr Vloet, Leiter der regionalen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit von Action Medeor, bedankte sich sehr für dieses großartige Engagement. Action Medeor versorgt die Betroffenen u.a. mit Lebensmitteln und Medikamenten, stellt Notunterkünfte bereit und unterstützt den Wiederaufbau vor Ort. Teilweise wurden durch das Erdbeben ganze Städte bzw. Stadtteile KOMPLETT zerstört – darunter auch Krankenhäuser.
Von Beginn an arbeitet Action Medeor mit lokalen Hilfsorganisationen zusammen, um den unzähligen Menschen in den betroffenen Gebieten zu helfen.
Insgesamt macht Action Medeor natürlich noch weltweit viel mehr als ausschließlich diese Nothilfe zu leisten. Nicht zuletzt aus diesem Grund werden wir auch gerne in Zukunft weiterhin diese wichtige ortsnahe Organisation durch den Einsatz insbesondere unserer Schülerinnen und Schüler sowie aller anderen Menschen unserer Schulgemeinde unterstützen.
Wer dies noch tun möchte:
Spendenkonto
Action Medeor
Sparkasse Krefeld
BIC: SPKRDE33
IBAN: DE78320500000000009993
oder direkt über die Internetseite:
—> Nach wie vor sind die betroffenen Menschen dringend auf Hilfe angewiesen!
Vielen Danke für euer Engagement und eure großzügigen Spenden!
Auch dieses Jahr findet in Mönchengladbach die Aktion „Stadtradeln – für ein gutes Klima“ statt.
Vom Samstag, 6. Mai, bis Freitag, 26. Mai 2023, können wir in unserem Schulteam der Gesamtschule Volksgarten wieder fleißig Fahrrad-Kilometer sammeln – jeder Kilometer zählt!
Von heute an, können sich alle interessierten Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, Eltern und sonstige Freunde und Unterstützer unserer Schule über folgenden Link unserem Team anschließen:
Jede Fahrt, egal ob zur Arbeit und zurück nach Hause, zum Einkaufen oder sämtliche Fahrradtouren, können mit Hilfe der entsprechenden APP („Stadtradeln“) aufgezeichnet oder auf der Internetseite unseres Schulteams eingetragen werden (www.stadtradeln.de).
Wir freuen uns über eine rege Anmeldung bzw. Teilnahme und eure Unterstützung.
Am 06. und 07. Mai 2023 sind wir beim Jugendkulturfestival auf den Bühnen des Theaters Mönchengladbach dabei.
Samstag, 06. Mai
14 Uhr STIMMEN IM KOPF – Gesamtschule Volksgarten, große Bühne
15 Uhr SPIEGLEIN, SPIEGLEIN, WER IST DIE SCHÖNSTE? SCHNEEWITTCHEN RELOADED – Gesamtschule Volksgarten, Studio
Sonntag, 07.Mai
14 Uhr FRÜHLINGSERWACHEN RELOADED – Gesamtschule Volksgarten, große Bühne
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Donnerstag, 20.04.2023
13.30 bis 15.30 Uhr Elternsprechtag
Unterrichtsende nach der 5. Stunde
Montag, 24.04.23
15.00 bis 18.00 Uhr Elternsprechtag
Unterrichtsende nach der 6. Stunde
Aktualisierung:
Liebe Schülerinnen, liebe Lehrerinnen,
liebe Eltern, liebe Schulfreunde,
wie bekannt steht die Erdbebenregion in der Türkei und Syrien einer der größten Naturkatastrophen
ihrer Geschichte gegenüber und mehr als 10 Städte, die insgesamt 14 Millionen Einwohner
beherbergen, sind von Verwüstung gezeichnet und zerstört.
Wir rufen mit diesem Schreiben unsere ganze Schulgemeinde auf, an der Spendenaktion, die wir ins
Leben rufen, teilzunehmen und möchten somit den Opfern und Hinterbliebenen unsere
Unterstützung und Solidarität zusichern. Ebenso verloren Schülerinnen sowie Lehrerinnen selbst
Angehörige, so ist es unsere Aufgabe ihnen beizustehen.
Wir starten die Aktion „Jeder Euro rettet Leben!“ und rufen hiermit jeden auf, mindestens 1 Euro,
aber auch gerne mehr, zu spenden, damit Mitglieder unserer Schülervertretung (SV) humanitäre
Hilfe direkt vor Ort in Form von Wasser- und Nahrungsmittelversorgung, Medikamenten und
Schulmaterial leisten können. Hierbei wird auch die aktuelle Lage der Region dokumentiert.
Spenden können in der Schule über die aufgestellte Spendenbox oder die Klassenlehrer*innen
erfolgen. Gerne werden die Geldspenden auch über das Konto des Fördervereins
entgegengenommen. Allerdings können keine Spendenquittungen ausgestellt werden.
Ein Teil der Spenden geht in das o.g. SV-Projekt, ein anderer Teil wird unserem
Kooperationspartner Medeor für die Hilfe vor Ort zur Verfügung gestellt.
Förderverein der Gesamtschule Volksgarten
Stadtsparkasse Mönchengladbach
IBAN: DE22 3105 0000 0003 3655 17
Verwendungszweck: Erdbebenhilfe 2023
Vielen Dank für Ihre / Eure Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
die Schulleitung und die Schülervertretung (SV)
Auch in diesem Schuljahr nahmen alle Schüler*innen des WP I Kurses NW Jahrgang 7 am HEUREKA-Wettbewerb Mensch und Natur teil. Der HEUREKA! Mensch und Natur beinhaltet alle naturwissenschaftlichen Themen. Es werden Fragen zum Thema Mensch und seiner Umwelt gestellt, die sowohl Tiere und ihre Rekorde, wie auch Pflanzen beinhaltet. Außerdem werden das Wetter, chemische und physikalische Phänomene ebenso thematisiert wie die Themen Technik, Energie und Fortschritt.
„Heureka“ bedeutet übrigens „Ich hab’s (gefunden)!“.
Bekannt geworden ist dieser Ausruf durch eine über viele Jahrhunderte überlieferte Anekdote über Archimedes von Syrakus. Archimedes hatte, während er in der Badewanne lag, einen Geistesblitz und entdeckte hier das Archimedische Prinzip. Er lief danach vor lauter Freude nackt durch die Stadt und rief dabei „Heureka!“. Seitdem ist „Heureka!“ ein freudiger Ausruf nach der erfolgreichen Lösung einer schwierigen Aufgabe.
Die teilweise recht schwierigen Aufgaben im quizartig angelegten Wettbewerb lösten die diesjährigen Schulsieger*innen besonders gut:
Artur Mora (1. Preis), Julian Kucma (2. Preis), Finn Rohloff (3.Preis), Aya El Machhouri (3. Preis), Philipp Heitmann (3. Preis), Polina Dobra (3. Preis).
Herzlichen Glückwunsch!
Laut Verdi wird am Montag, 27.03.2023 in Mönchengladbach der Busverkehr komplett zum Erliegen kommen. Der gesamte öffentliche Nahverkehr ist vom Streik betroffen. Dazu zählen Busse und Schulbusse.
Unsere liebe Lehrerin Frau Neuhausen ist verstorben. Darüber sind wir alle sehr traurig. Deshalb möchten wir eine Trauerfeier für Frau Neuhausen abhalten, bei der wir uns gemeinsam an sie erinnern und ihr die letzte Ehre erweisen können.
Die Trauerfeier wird am Freitag, dem 03.03.2023 um 14.00 Uhr in der Aula stattfinden.
Auch wenn es traurig ist, zur Trauerfeier zu gehen, ist es uns wichtig, dass alle, die möchten, sich von Frau Neuhausen verabschieden können.
unendlich traurig und erschüttert muss ich über den Tod unserer Kollegin Sarah Neuhausen informieren. Sie ist infolge einer schweren Erkrankung verstorben.
Wir sind zutiefst betroffen und traurig. Frau Neuhausen war eine beliebte, von Kolleg*innen, Schüler*innen und Eltern hochgeschätzte Lehrerin. Sie wird uns fehlen.
Ein stiller und trauriger Gruß
Markus Heynckes
Karneval in Mönchengladbach (Rheinische Post 10.02.2023)
Mönchengladbach Seit vielen Jahren bereichern die Malwände der Schulen den Veilchendienstagszug. Jetzt wurde in der Sparkasse bekannt gegeben, welche Klassen beim alljährlichen Wettbewerb gewonnen haben – und was den Siegern winkt.
Groß war der Jubel am Mittwochabend in der Schalterhalle der Stadtsparkasse. Besonders bei den Schülern der Klasse 9b der Gesamtschule Volksgarten, die in Klassenstärke zur Preisverleihung des Malwettbewerbs für den Veilchendienstagszug angereist sind. Allerdings müssen sie sich in ihrer Kategorie (Klassen 8-10) den ersten Platz mit der Klasse 8c des Stiftischen Humanistischen Gymnasiums teilen. Die gute Nachricht für beide Klassen: Das Preisgeld wird zweimal ausgezahlt. weiterlesen in der rp-online
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
heute wende ich mich an Sie, um Sie über die Folgen der am 31. Januar 2023 auslaufenden Coronaverordnungen für unsere Schulen zu informieren.
Fast drei Jahre hat der Umgang mit dem Coronavirus unseren Alltag und insbesondere das Schulleben erheblich geprägt. Uns allen ist es durch eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit gemeinsam gelungen, im Schulalltag gut durch den Herbst und den Winter zu kommen. Für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung danke ich Ihnen sehr herzlich.
Die aktuelle Situation ermöglicht es uns nun, verantwortlich einen großen Schritt wieder hin zu einer gelebten Normalität im Schulbereich zu gehen.
Die Immunisierung in der Bevölkerung – und damit auch unter Schülerinnen und Schülern sowie unter Lehrkräften – durch Impfungen und die Genesung nach einer Infektion besteht auf einem hohen Niveau.
Die aktuellen Änderungen in Nordrhein-Westfalen korrespondieren mit vergleichbaren Anpassungen der Coronaschutzregeln in fast allen anderen Bundesländern. Mit dem 31. Januar 2023 werden daher auch die für den Schulbereich relevanten Verordnungen in ihrer aktuellen Form auslaufen.
In Absprache mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales sind ab dem 1. Februar 2023 folgende Punkte für Sie von besonderer Bedeutung:
(https://www.schulministerium.nrw/infektionsschutz)
Es gilt weiterhin der Grundsatz: Wer krank ist, sollte nicht die Schule besuchen. Ich vertraue hier auf Ihre Eigenverantwortung und gehe davon aus, dass Ihre Kinder nur gesund die Schule besuchen.
Nur bei begründeten Zweifeln, ob Unterricht aus gesundheitlichen Gründen versäumt wird, kann die Schule ein ärztliches Attest verlangen (§ 43 Absatz 2 Schulgesetz).
Die bewährte Husten- und Nies-Etikette, regelmäßiges Händewaschen und -desinfektion sowie die aktuellen Hinweise zum Lüften gehören zu einem normalen Schulalltag, um so dazu beizutragen, dass die gesundheitlichen Risiken (insbesondere auch durch Corona) in den Schulen weiterhin möglichst gering bleiben.
Wir werden gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales die Entwicklungen weiter intensiv verfolgen. Sollte sich die Gesamtlage wieder verändern, sind wir jederzeit in der Lage, entsprechende Unterstützung und Handlungsempfehlungen zu geben.
Über das Bildungsportal NRW (www.schulministerium.nrw) werden wir auch weiterhin aktuelle Informationen zur Verfügung stellen. Der nun gewählte Schritt hin zu einer gelebten Normalität im Schulalltag ist vor dem Hintergrund der medizinischen und gesellschaftlichen Entwicklungen konsequent und trägt für alle am Schulleben Beteiligten zu einem verantwortungsvollen Schulalltag bei.
Ich bedanke mich ausdrücklich für Ihr Engagement in dieser für die gesamte Gesellschaft sehr fordernden Zeit und wünsche Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ministerin für Schule und Bildung
des Landes Nordrhein-Westfalen
Bitte vereinbaren Sie einen Termin über das Sekretariat 02161/496890.
Anmeldeschluss: 06.03.2023
Mitzubringen zur Anmeldung:
Liebe Schüler*innen und Erziehungsberechtigte,
in der Woche vom 16.01.-20.01.23 finden unsere Thementage statt. Alle Klassen arbeiten von
8.00 bis 12.30 Uhr zu ihren jeweiligen Themen.
Am Montag, 16.01.2023 ist Studientag wegen der ganztägigen Zeugniskonferenzen.
Wegen der kurzen Tage, gibt es kein Mittagessen in der Mensa.
Jahrgangsstufe 5 Webcheck – Sicher unterwegs im Netz |
Jahrgangsstufe 6 Mein Körper und ich |
Jahrgangsstufe 7 Sucht hat immer eine Geschichte |
Jahrgangsstufe 8 Berufsorientierung und Berufsfelderkundungen |
Jahrgangsstufe 9 3-wöchiges Betriebspraktikum |
Jahrgangsstufe 10 Probe ZPs |
EF Orientierungswoche |
Q1 17.1.: Projekttag Oberstufe 18.1.: Assessment-Center / Bewerbungstraining 19.1.: Workshop zur Facharbeit |
Q2 Abiturvorbereitung ganztägig |
Liebe Schulgemeinde,
der Preis für das Mittagessen hat sich zum neuen Jahr auf 4,25 € erhöht. Bitte berücksichtigt dies bei den weiteren Essensbestellungen.
Für Neuanmeldungen zum Mittagessen stehen nun die neuen Formulare auf unserer Homepage unter „Mehr als Unterricht – Mensa“ bereit.
Die Gesamtschule Volksgarten informiert Jugendliche, die im Sommer die 10. Klasse an Realschulen und Hauptschulen abschließen, sowie deren Eltern über die Oberstufe und den Weg zum Abitur. Diese Veranstaltung findet in der
Aula der Schule an der Volksgartenstr. 71-75
am Donnerstag, den 19.01.2023, um 19.30 Uhr statt.
Wir erklären die allgemeinen Bedingungen des Abiturs, wie Kurswahlen und Fächerangebot, und berichten von den Besonderheiten der Schule. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und können gerne noch weitere Fragen stellen. Die Anmeldungen für das kommende Schuljahr sind am Samstag, 21.01.2023 von 9 bis 13 Uhr und von Montag bis Mittwoch den 23.01. bis 25.01.2023 jeweils von 12 bis 16 Uhr.
Die Anmeldung für die neuen 5er erfolgt:
OHNE Terminvereinbarung
Sa. 21.1.23, 9.00 Uhr – 13.00 Uhr
Mo. 23.1.23, 9.00 Uhr – 15.00 Uhr
Di. 24.1.23, 9.00 Uhr – 15.00 Uhr
Mi. 25.1.23, 9.00 Uhr – 15.00 Uhr
Wenn Sie noch nicht zum Vorgespräch bei uns waren, findet dieses im Rahmen der Anmeldung statt.
Mitzubringen zur Anmeldung: