Schöne Ferien
Liebe Schulgemeinschaft,
wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien.
In den Ferien ist Dienstag, 26.03. und 02.04. und Donnerstag, 04.04. zwischen 11-13 Uhr ein Schulleitungsmitglied erreichbar.

Gesamtschule der Stadt Mönchengladbach
Liebe Schulgemeinschaft,
wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien.
In den Ferien ist Dienstag, 26.03. und 02.04. und Donnerstag, 04.04. zwischen 11-13 Uhr ein Schulleitungsmitglied erreichbar.
Zum „Internationalen Tag gegen Rassismus“ hat die Gesamtschule Volksgarten ein klares Zeichen gegen Rassismus gesetzt.
Mit der Aktion „Wir zeigen Rassismus die rote Karte“ demonstrierten die Schülerinnen und Schüler, zusammen mit dem Kollegium, eindrucksvoll, dass hier und in unserer Gesellschaft kein Platz für Rassismus ist! Wir sind eine Schule der Vielfalt und begegnen uns mit Respekt und Wertschätzung. Wir arbeiten unentwegt daran, mit der Schülervertretung, dem Kollegium und der Schulleitung, mit unseren Projekten (z.B. dem aktuellen Projekt „HINSCHAUEN“) sowie mit Unterstützung unseres Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ein vorurteilsfreies Miteinander, ohne Ausgrenzungen jeglicher Art, zu schaffen.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Eure SV
Info-Abend für die Eltern des Jg. 7 am
Mittwoch, dem 20.03.2024 um 19.30 Uhr.
Gerne möchten wir Sie über die anstehenden Neuerungen im Stundenplan Ihres Kindes im kommenden Schuljahr informieren.
Für die jetzigen 6. Klässler*innen steht eine wichtige Entscheidung an. Welches Wahlpflichtfach I wähle ich? Welche Fachrichtung liegt mir, interessiert mich und bereitet mir so auch Freude beim Lernen?
Um den Schüler*innen einen Einblick in die unterschiedlichen WP-Fächer – Darstellen und Gestalten, Naturwissenschaften, Arbeitslehre und Französisch – zu gewähren, bereiten die Schüler*innen und WP-Fachlehrer*innen des 7. Jahrgangs jedes Jahr den WP-Markt vor. Die kommenden 7. Klässler*innen können sich hier an Informations- und Mitmachständen bei den Schüler*innen und Fachlehrer*innen der einzelnen Kurse über die WP-Fächer informieren und erste Eindrücke bekommen.
Auch die Eltern können sich beim Informationsabend WP I um 19.30 Uhr über die unterschiedlichen WP-Fächer informieren.
K. Crysandt
Freitag, 08.03.2024 Wahl zum Jugendparlament
Im Jugendparlamenten können Jugendliche über Themen, die sie betreffen, in ihrem Wohnort mitreden, mitentscheiden und eigene Projekte planen.
Das Jugendparlament ist ein Expertengremium für die Politik.
Das Jugendparlament vertritt die Interessen von allen 0 bis 21 jährigen Personen in Möchengladbach, das sind ca. 55.000 junge Menschen.
Aufgaben:
Liebe Schulgemeinschaft,
leider muss ich Ihnen und euch die traurige Mitteilung machen, dass der pensionierte Kollege Uli Hopf verstorben ist. Herr Hopf war langjährig Didaktischer Leiter und später Abteilungsleiter an unserer Schule. Seine Menschlichkeit und sein sympathischer Umgang mit Menschen haben ihn sehr beliebt gemacht. Herr Hopf war nicht nur ein engagierter Lehrer, sondern auch ein inspirierender Wegbegleiter für unzählige Schülerinnen und Schüler. Seine pädagogische Herangehensweise war es, stets individuelle Stärken zu erkennen und zu fördern. Er war nicht nur ein Lehrer, sondern auch ein Vertrauter, dem Schüler*innen und Kolleg*innen gleichermaßen ihr Vertrauen schenkten. Uli Hopf hat durch seine warmherzige Art das Schulklima bereichert und uns auch nach seiner Pensionierung regelmäßig besucht. In diesen schweren Stunden teilen wir unsere Trauer und unser Beileid mit seinen Angehörigen.
Ein stiller Gruß
Markus Heynckes
(Schulleiter)
Am Mittwoch, dem 17. Januar 2024 haben die Jahrgänge 8-Q2 einen Studientag.
Die Jahrgänge 5-7 haben Unterricht bis 13.25 Uhr.
Hinweis: Mensa und Kiosk sind an diesem Tag geschlossen!
In der Schule findet eine Schulleiter*innendienstbesprechung statt.
Am Montag, dem 08.01.2024 holen wir den ausgefallenen Fortbildungstag nach. Die Schüler*innen haben einen Studientag. Es findet kein Unterricht statt.
Wir öffnen in den Ferien das Sekretariat am 02.01.2024 zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr. In dieser Zeit ist die Schulleitung zu sprechen.
Wir laden die Eltern der Viertklässler herzlich zu einem Infoabend ein. Gerne informieren wir Sie über alles Wichtige zum Thema Schulwechsel. Der Übergang vom vierten zum fünften Schuljahr ist für Eltern und Kinder eine spannende Zeit, die mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden ist. Gerne möchten wir Sie dabei unterstützen, mit Ihrem Kind gemeinsam die richtige Schulwahl zu treffen. Der Schlüssel zu einer guten Entscheidung sind fundierte Informationen. Deshalb kommen Sie vorbei und lassen Sie sich über die Anforderungen und Möglichkeiten an unserer Schule informieren.
Dienstag, 07.11.2023
19.30 Uhr
Aula der Gesamtschule Volksgarten, Volksgartenstraße 71-75, 41065 Mönchengladbach
Liebe Eltern,
am Donnerstag, dem 02.11.2023 findet kein Unterricht statt. Es sind ganztägig Quartalskonferenzen.
Die Schüler*innen erhalten Aufgaben von ihren Fachlehrer*innen.
Liebe Eltern,
am Montag, dem 23.10.2023 findet kein Unterricht statt. Das Kollegium absolviert eine ganztägige Fortbildung.
Die Schüler*innen erhalten Aufgaben von ihren Fachlehrern.
Kinder sind die schwächsten Teilnehmer am Straßenverkehr. Oft wissen sie gar nicht, was sie falsch gemacht haben, nachdem es zu vermeidbaren Unfällen gekommen ist. Deshalb sollen die Kinder Kenntnisse erlangen, die ihnen eine andere Sicht auf die Gefahren zeigen.
Das Land NRW hat vor einigen Jahren beschlossen, eine Verkehrserziehung für die weiterführenden Schulen verbindlich festzusetzen.
In der 5. Jahrgangsstufe erfolgt in Zusammenarbeit mit der Polizei MG die Verkehrserziehung. Mit dem Übergang zur weiterführenden Schule werden die Wege zur Schule meist erheblich länger. Die Kinder müssen mit dem Bus fahren oder weitere Strecken mit dem Fahrrad bzw. zu Fuß zurücklegen. Es ergeben sich neue, den Kindern bis dahin unbekannte Gefahren. Daher ist es wichtig, mit den Kindern frühzeitig darüber zu sprechen. Ein wichtiges Anliegen der Polizei ist dabei, die Kinder so zu stärken, dass sie ohne Elterntaxi auskommen. Denn gerade diese führen immer wieder zu gefährlichen Situationen rund um die Gladbacher Schulen.
bezüglich der Eigenanteils für Schulbücher (30% der Kosten) gibt es eine Neuerung des Gesetzgebers (§21 Absatz 2 SGB II):
Empfänger von Bürgergeld können beantragen, dass die Kosten für Schulbücher, die eigentlich durch den Eigenanteil selbst zu zahlen sind, vom Jobcenter übernommen werden, zusätzlich zu den 58 € und den 116 € für persönlichen Schulbedarf, die am 1.2. und am 1.8. des Jahres ausgezahlt werden.
Das gleiche gilt für weitere Schulbücher und Arbeitshefte, deren Anschaffung von der Schule verlangt wird.
Um die Erstattung beim Jobcenter zu beantragen, muss das Schreiben der Schule über die Bücher, die aus dem Eigenanteil zu zahlen sind, vorgelegt werden. Quittungen von angeschafften Büchern und Arbeitsheften sollen aufbewahrt werden.
Es gab am Wochenende einen Hackerangriff auf die Server des webuntis-Betreibers. Daher gab es massive Probleme bei der Anmeldung und Aktualisierung.
Info um 18:00 (09.08.2023):
Die DDoS Attacke wurde beendet. Der Zugriff auf WebUntis sollte wieder wie gewohnt möglich sein. Wir entschuldigen uns für die Unterbrechung, die leider außerhalb unseres Einflussbereichs lag.
Bitte senden Sie keine weiteren Mails.
8:00 Uhr Klassenlehrer*innenunterricht für Sek.I und Q1,Q2
08:30 Uhr Unterrichtsbeginn neue 5er und EF
Unterrichtsende: 11:30 Uhr
Dienstag, 08.08.2023 bis Freitag 11.08.2023:
Jg. 6-Q2 Unterricht 8.00 bis 13.25 Uhr
Jg. 5 Klassenlehrer*innenunterricht 8.00-12.35 Uhr
Der Ganztagsunterricht beginnt erst in der Woche vom 14.08.2023!
Liebe Schulgemeinschaft!
Wir wünschen allen schöne Ferien und eine erholsame Zeit.
Die Schulleitung ist in dringenden Fällen im Juli dienstags zwischen 11 und 13 Uhr erreichbar.
Das Sekretariat ist dienstags von 9.oo – 13.00 Uhr, mittwochs von 9.00 – 12.00 Uhr und donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr erreichbar.
Ab dem 31.07.2023 ist das Sekretariat wieder täglich von 9.oo – 12.00 Uhr besetzt.
der neuen 5er Klassen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hiermit laden wir euch und Sie herzlich ein
am Dienstag, 20. Juni 2023, zum Kennenlernen
zu uns in die Schule zu kommen.
Klasse 5a und Klasse 5b von 15.00 bis 16.00 Uhr
Klasse 5c und Klasse 5d von 16.00 bis 17.00 Uhr
Wir freuen uns, euch und Sie in unserer Schule zu begrüßen!
Das 5er Team!