Schulbetrieb ab 31.05.2021

Schulbetrieb ab 31.05.2021

Schulbetrieb ab 31.05.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie Sie der Presse und der aktuellen Schulmail sicherlich schon entnommen haben, findet ab dem 31.05.2021 wieder Präsenzunterricht für alle Schüler*innen statt. Nach Rücksprache mit der Bezirksregierung und in Absprache mit den anderen Schulleitungen haben wir uns auf folgende Regelungen geeinigt:

Unterricht

  • Im Nachmittagsbereich finden für alle Jahrgänge Kurzstunden statt. Das bedeutet, die Mittagspause findet nach Plan statt (13:25 -14: 10), die 8. Stunde beginnt um 14:15 Uhr, die 9. Stunde um 14:45 Uhr und die 10. Stunde um 15:15 Uhr.
  • Die AG’s mit Ausnahme der Sani AG finden nicht statt.
  • Für die Klassen 5 und 6 findet auch das warme Mittagessen wieder statt. Sie können also wieder, wie gewohnt bestellen.

Hygieneregeln

  • Nach wie vor gilt auf dem gesamten Schulgelände Maskenpflicht. 
  • Die Schüler*innen waschen sich vor der ersten Stunde und nach jeder großen Pause bitte die Hände.
  • Der Abstand von 1,5 Metern ist dort einzuhalten, wo die Schüler*innen essen. Zum Essen in den Pausen auf dem Schulhof und in den Klassenräumen darf die Maske also abgenommen werden. Ebenso beim Mittagessen in der Mensa.
  • Bitte informieren Sie Ihre Kinder noch einmal darüber, dass sie die Masken auch um das Schulgelände herum noch anbehalten sollen. Wir sehen immer wieder Gruppen von Schüler*innen, die sich ohne Maske umarmend vor dem Schulgelände tummeln.
  • Wir erinnern noch einmal an das Rechts-Geh-Gebot im Gebäude.

Pausen

  • Die Schüler*innen werden bitte angehalten, die Pausen draußen zu verbringen, sodass nach Möglichkeit nicht mehr als die Hälfte der Klasse in den Pausen in den Räumen ist. Bitte versorgen Sie Ihre Kinder mit ausreichend Essen und Trinken für den Tag. Besonders Flüssigkeit ist vor dem Hintergrund des Tragens der Maske wichtig.
  • Der Kiosk hat in allen Pausen geöffnet. Die Ausgabe findet auf dem O-Hof neben dem Mensaeingang statt.
  • Fußball spielen und Tischtennisrundlauf sind nicht gestattet. Tischtennis zu zweit oder zu viert ist möglich.
  • Andere Spiele können auf dem U-Hof über die Spieleausleihe ausgeliehen werden.
  • Beim Spielen auf den Höfen ist die Maske durchgehend zu tragen.

Auch wenn die komplette Öffnung von Schule sehr unterschiedlich aufgefasst wird, sind wir für jede/n Schüler*in dankbar, der/die in der Schule sein kann.

Wir haben alle das Ziel, gesund zu bleiben und unbeschadet durch dieses schwierige Schuljahr zu kommen, das trotz aller Widrigkeiten auch immer wieder Anlass zu Freude und Lachen gegeben hat und gibt.

Damit das auch so bleibt, bitten wir alle an Schule Beteiligten, sich an die bestehenden Regeln zu halten.

In diesem Sinne wünschen wir allen eine gute noch verbleibende Zeit im Endspurt auf das Ende des laufenden Schuljahres.

Lieben Gruß

Die Schulleitung

Informationen zu den Klassenarbeitstagen

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,

damit auch beim Schulbetrieb im Wechselunterricht gemeinsame Klassenarbeiten geschrieben werden können, haben wir uns dazu entschieden, vier Klassenarbeitstage durchzuführen, an denen alle Schüler*innen für nur 2 Stunden zum Schreiben der Klassenarbeiten in zwei benachbarten Räumen zur Schule kommen. Ansonsten findet an diesen Tagen kein Unterricht statt.
Diese vier Tage sind:
1. Deutsch am Freitag, den 21.05.2021
2. Englisch am Mittwoch, den 26.05.2021
3. Mathematik am Freitag, den 28.05.2021
Zu welchen Zeiten die jeweiligen Klassen bzw. Kurse schreiben, kann man der nachfolgenden Datei entnehmen. An diesen Tagen finden gleichzeitig auch Klausuren in der Oberstufe statt.
Die Schüler*innen, die in dieser Woche nicht im Präsenzunterricht sind und nur zur Klassenarbeit kommen, müssen vor der Klassenarbeit innerhalb der angegebenen Stunden getestet werden, so dass die Arbeitszeiten für die Klassenarbeiten maximal nur noch 60 Minuten betragen können. Diese Schüler*innen müssen also nicht vorher in die Schule kommen, da auch die Klassenräume vorher besetzt sind. Wir hoffen auf ein gutes Gelingen.

Die Schulleitung

Info für Geimpfte und Genesene

Info für Geimpfte und Genesene

Liebe Schulgemeinde,

das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS) hat Folgendes veröffentlicht:

Vollständig Geimpfte und Genese werden ab dem 03.05.2021 den negativ Getesteten dort gleichstellt, wo in der Bundesnotbremse sowie in der Corona-Schutzverordnung Regelungen bestehen, die Getesteten den Zugang zu Einrichtungen und Angeboten erlauben.

Demgemäß ersetzt eine nachgewiesene Immunisierung durch Impfung oder Genesung den Nachweis eines negativen Testergebnisses beispielsweise bei dem so genannten „Click and Meet“ im Einzelhandel, dem Besuch der Außenbereiche von Zoos und Botanischen Gärten oder bei den zulässigen sogenannten körpernahen Dienstleistungen.

Ebenso angepasst wurden die Corona-Betreuungsverordnung und die Corona-Einreiseverordnung, so dass auch die Testpflicht in Schulen und das Erfordernis der Freitestung von einer Einreisequarantäne für Geimpfte und Genesene entfallen.

Die Regelungen gelten ab Montag, 3. Mai 2021. 
Die Immunisierung und somit Befreiung von der Testpflicht kann nachgewiesen werden durch: 

  • den Nachweis einer vor mindestens 14 Tagen abgeschlossenen vollständigen Impfung gegen COVID-19 mit einem in der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff,
     
  • den Nachweis eines positiven Testergebnisses, das auf einer Labordiagnostik mittels Nukleinsäurenachweis (PCR, PoC-PCR oder weitere Methoden der Nukleinsäureamplifikationstechnik) beruht und mindestens 28 Tage sowie maximal sechs Monate zurückliegt, oder
     
  • den Nachweis eines positiven Testergebnisses nach Nummer 2 in Verbindung mit dem Nachweis der mindestens 14 Tage zurückliegenden Verabreichung mindestens einer Impfstoffdosis gegen COVID-19 mit einem in der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff.

Lieben Gruß

Die Schulleitung

Aktuelle Information

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir hatten diese Woche zwei positive Cornaselbsttests. Die Selbsttests laufen mittlerweile relativ schnell ab und geben uns allen, die wir jeden Tag in der Schule sind, ein sicheres Gefühl. Wir haben eine sehr geringe Anzahl an Schüler*innen, deren Eltern dem Selbsttest widersprochen haben. Wir danken Ihnen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit an dieser Stelle und wir stellen fest, dass die Schüler*innen sich vorbildlich an alle Regeln halten und den Präsenzunterricht genauso genießen wie wir.

Wir hoffen sehr, dass die Inzidenzzahl in Mönchengladbach sinkt, damit die Schulen weiterhin offen bleiben dürfen und Kinder und Jugendliche weiter im Präsenzunterricht lernen können. Mit dem neuen Erlass dürfen wir auch wieder in differenzierten Kursen unterrichten, was den Unterricht und die damit verbundene Stoffvermittlung deutlich erleichtert.

Bitte haben Sie im Blick, dass der kommende Mittwoch, 05.05.2021, ein Studientag für die Schüler*innen ist, da wir Lehrer*innen ganztägig in den Quartalskonferenzen tagen.

Einen lieben Gruß mit den besten Wünschen für Ihre und die Gesundheit Ihrer Familien

Die Schulleitung

Schulbetrieb ab dem 15.03.2021

Schulbetrieb ab dem 15.03.2021

Schulbetrieb ab dem 15.03.2021

Ab dem 15.3. findet der Präsenzunterricht in allen Jahrgängen nach Stundenplan statt. Wir unterrichten nach einem wochenweisen Wechselsystem.

Gruppe A hat in der 1. Woche Präsenzunterricht und arbeitet in der 2. Woche zu Hause – Gruppe B arbeitet in der 1. Woche zu Hause und hat in der 2. Woche Präsenzunterricht nach dem normalen Stundenplan. Die Teilung des Jahrgangs/der Klasse nehmen die Beratungs- und Klassenlehrer*innen vor.

Alle Schüler*innen kommen in halben Gruppen. Die Jahrgangsstufe Q2 kommt nur zum Unterricht in ihren Abi-Fächern.

Um die Kontakte untereinander zu reduzieren, haben wir für die Sekundarstufe I die äußere Differenzierung in allen Kursen ausgesetzt. Von diesen Regelungen ausgenommen ist der Jahrgang 10, der wie bisher beschult wird.

Für die Jahrgangsstufen 5 – 8 findet kein Nachmittagsunterricht statt. Der Unterricht endet um 13.25 Uhr. Der Nachmittagsunterricht  für die Jahrgangsstufen 9, 10 und für die Oberstufe findet ab 14 Uhr jeweils 30 Minuten ohne 5-Minuten-Pausen statt. Die Mittagspause wird auf eine halbe Stunde verkürzt. Der Ganztagsbetrieb entfällt ebenfalls.

Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 bleibt die Notbetreuung bestehen.

Leihgeräte für Schüler*innen sind da.

Leihgeräte für Schüler*innen sind da.

Die digitalen Endgeräte zur Ausleihe an unsere Schüler*innen sind endlich angekommen. Sie können nun in Absprache mit den Klassenlehrer*innen bzw. Beratungslehrer*innen beantragt werden. Dazu müssen die Erziehungsberechtigten die Zuteilung eines Leihgerätes beantragen. Nach der Zuteilung müssen Sie dann zusammen mit der Schulleitung einen Leihvertrag persönlich in der Schule unterschreiben. Der Antrag sowie ein Beiblatt zur Information über die Ausleihbedingungen sind hier unten verlinkt.

Informationen zur Anmeldung EF

Informationen zur Anmeldung EF

Informationen zur Anmeldung EF

Anmeldung für die Oberstufe (EF) der Gesamtschule Volksgarten

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie die wichtigsten Informationen für die Anmeldungen für die kommende EF an der Gesamtschule Volksgarten.

Vorgespräche

Wir führen mit jedem interessierten Jugendlichen und einem Erziehungsberechtigten ein Vorgespräch. Planen Sie hierfür bitte ca. 30 Minuten ein.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin über unser Sekretariat unter der
Rufnummer 02161-496890.

Notwendige Unterlagen

Für die Anmeldung in unserer EF wird ein kurzes Bewerbungsschreiben benötigt, in dem die Schülerin / der Schüler die Beweggründe für die Anmeldung in unserer gymnasialen Oberstufe erläutert.
Weiter sind das aktuelle Halbjahreszeugnis sowie die Geburtsurkunde mitzubringen.

Für freuen uns auf euch und Sie.

Lieben Gruß

Die Schulleitung