Aktuelle Information

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir hatten diese Woche zwei positive Cornaselbsttests. Die Selbsttests laufen mittlerweile relativ schnell ab und geben uns allen, die wir jeden Tag in der Schule sind, ein sicheres Gefühl. Wir haben eine sehr geringe Anzahl an Schüler*innen, deren Eltern dem Selbsttest widersprochen haben. Wir danken Ihnen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit an dieser Stelle und wir stellen fest, dass die Schüler*innen sich vorbildlich an alle Regeln halten und den Präsenzunterricht genauso genießen wie wir.

Wir hoffen sehr, dass die Inzidenzzahl in Mönchengladbach sinkt, damit die Schulen weiterhin offen bleiben dürfen und Kinder und Jugendliche weiter im Präsenzunterricht lernen können. Mit dem neuen Erlass dürfen wir auch wieder in differenzierten Kursen unterrichten, was den Unterricht und die damit verbundene Stoffvermittlung deutlich erleichtert.

Bitte haben Sie im Blick, dass der kommende Mittwoch, 05.05.2021, ein Studientag für die Schüler*innen ist, da wir Lehrer*innen ganztägig in den Quartalskonferenzen tagen.

Einen lieben Gruß mit den besten Wünschen für Ihre und die Gesundheit Ihrer Familien

Die Schulleitung

Schulbetrieb ab dem 15.03.2021

Schulbetrieb ab dem 15.03.2021

Schulbetrieb ab dem 15.03.2021

Ab dem 15.3. findet der Präsenzunterricht in allen Jahrgängen nach Stundenplan statt. Wir unterrichten nach einem wochenweisen Wechselsystem.

Gruppe A hat in der 1. Woche Präsenzunterricht und arbeitet in der 2. Woche zu Hause – Gruppe B arbeitet in der 1. Woche zu Hause und hat in der 2. Woche Präsenzunterricht nach dem normalen Stundenplan. Die Teilung des Jahrgangs/der Klasse nehmen die Beratungs- und Klassenlehrer*innen vor.

Alle Schüler*innen kommen in halben Gruppen. Die Jahrgangsstufe Q2 kommt nur zum Unterricht in ihren Abi-Fächern.

Um die Kontakte untereinander zu reduzieren, haben wir für die Sekundarstufe I die äußere Differenzierung in allen Kursen ausgesetzt. Von diesen Regelungen ausgenommen ist der Jahrgang 10, der wie bisher beschult wird.

Für die Jahrgangsstufen 5 – 8 findet kein Nachmittagsunterricht statt. Der Unterricht endet um 13.25 Uhr. Der Nachmittagsunterricht  für die Jahrgangsstufen 9, 10 und für die Oberstufe findet ab 14 Uhr jeweils 30 Minuten ohne 5-Minuten-Pausen statt. Die Mittagspause wird auf eine halbe Stunde verkürzt. Der Ganztagsbetrieb entfällt ebenfalls.

Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 bleibt die Notbetreuung bestehen.

Leihgeräte für Schüler*innen sind da.

Leihgeräte für Schüler*innen sind da.

Die digitalen Endgeräte zur Ausleihe an unsere Schüler*innen sind endlich angekommen. Sie können nun in Absprache mit den Klassenlehrer*innen bzw. Beratungslehrer*innen beantragt werden. Dazu müssen die Erziehungsberechtigten die Zuteilung eines Leihgerätes beantragen. Nach der Zuteilung müssen Sie dann zusammen mit der Schulleitung einen Leihvertrag persönlich in der Schule unterschreiben. Der Antrag sowie ein Beiblatt zur Information über die Ausleihbedingungen sind hier unten verlinkt.

Informationen zur Anmeldung EF

Informationen zur Anmeldung EF

Informationen zur Anmeldung EF

Anmeldung für die Oberstufe (EF) der Gesamtschule Volksgarten

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie die wichtigsten Informationen für die Anmeldungen für die kommende EF an der Gesamtschule Volksgarten.

Vorgespräche

Wir führen mit jedem interessierten Jugendlichen und einem Erziehungsberechtigten ein Vorgespräch. Planen Sie hierfür bitte ca. 30 Minuten ein.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin über unser Sekretariat unter der
Rufnummer 02161-496890.

Notwendige Unterlagen

Für die Anmeldung in unserer EF wird ein kurzes Bewerbungsschreiben benötigt, in dem die Schülerin / der Schüler die Beweggründe für die Anmeldung in unserer gymnasialen Oberstufe erläutert.
Weiter sind das aktuelle Halbjahreszeugnis sowie die Geburtsurkunde mitzubringen.

Für freuen uns auf euch und Sie.

Lieben Gruß

Die Schulleitung