Feriensprechzeit

Feriensprechzeit

Erreichbarkeit in den Ferien

In den Herbstferien sind wir verlässlich zu diesen Terminen in der Schule ansprechbar:

Dienstag, 4.10.22, 11:00 – 13:00Uhr (Frau Hickethier)

Dienstag, 11.10.22, 11:00 – 13:00Uhr (Frau Clemens)

Außerhalb dieser Zeiten sind wir in dringenden Fällen telefonisch erreichbar.

BERUF KONKRET

BERUF KONKRET

Unser Besuch der Berufsinformations-Messe

Am Freitag, dem 23.09.2022 besuchten die Jahrgangsstufen 9 und 10 die Beruf Konkret-Messe, die erstmalig im alten KARSTADT-Gebäude in Rheydt stattfand. Im Vorfeld hatten die Schüler*innen sich Fragen überlegt, die sie an den einzelnen Ständen stellen wollten. So konnte jeder gezielt die Branchen aufsuchen, die ihn interessierten. Durch den abwechslungsreichen Aufbau der einzelnen Firmen, gab es aber auch genügend Möglichkeiten für spontane Begegnungen und Gespräche. Die Schüler*innen zeigten sich interessiert und so konnten einige die Messe an diesem Tag mit einem Angebot für einen Praktikumsplatz verlassen.

Sponsorenwanderung 2022

Sponsorenwanderung 2022

Sponsorenwanderung

Am Freitag, dem 30.09.2022 wandern wir wieder für einen guten Zweck durch den Volksgarten.

Start und Ziel ist die Konzertmuschel im Volksgarten. Es gelten folgende Startzeiten:

8.30 Uhr Start für das 6. Schuljahr

8.45 Uhr Start für das 7. Schuljahr

9.00 Uhr Start für das 5. Schuljahr (Die 5. Klassen treffen sich vorher an der Schule.)

9.15 Uhr Start für das 8. Schuljahr

9.30 Uhr Start für das 9. Schuljahr

9.45 Uhr Start für das 10. Schuljahr

10.00 Uhr Start für die Oberstufe

Die markierte Strecke beträgt 15 km.

Wir hinterlassen keinen Müll! (am besten nehmt ihr den Müll wieder mit=> Mülltüte im Rucksack)

Tragt geeignete Schuhe (es kann matschig sein), wetterfeste Kleidung und denkt an vernünftige Verpflegung!

Hunde dürfen NICHT mitwandern. Rauchen ist im Wald verboten und lautes Musikhören ist störend für Mensch und Tier!

Der Sponsorenlauf ist eine Schulveranstaltung, bei der selbstverständlich Teilnahmepflicht besteht.

Wir hoffen, dass alle Schüler*innen großzügige Sponsoren gefunden haben und wünschen allen eine fröhliche Wanderung „in die Herbstferien“!!!

Förderpreis

Förderpreis

Wir lieben Theater! – Unsere Schule erhält 600 Euro für die Förderung der Theaterarbeit von der TheaterGemeinde Mönchengladbach e.V.!

Am Freitag, dem 16.9.22 wurde uns im Rahmen einer Feierstunde in der Brandts Kapelle ein Scheck über stolze 600 € für die Theaterarbeit an unserer Schule von der TheaterGemeinde Mönchengladbach e.V. überreicht.

Die sehr stimmungsvolle Feier unter dem Motto „Wir lieben Theater!“ wurde eingeleitet durch eine Begrüßungsrede unseres Oberbürgermeisters Herrn Heinrichs, der die besonders wertvolle Arbeit der TheaterGemeinde, die sich insbesondere dafür einsetzte, Menschen mit wenig Geld dennoch Theaterbesuche zu ermöglichen, würdigte. Eingerahmt durch Gesang und Gitarrenmusik wurden dann insgesamt 14 Schulen und auch unserer feierlich die Schecks überreicht.

Leider handelte es sich nicht nur um den 100. Geburtstag der TheaterGemeinde Mönchengladbach, sondern der Vorstand gab auch gleichzeitig seinen Rücktritt bekannt.

Wir bedanken uns herzlich für die 600 Euro, die unserer guten Theaterarbeit sehr zu Gute kommen wird!

Handysammelaktion der Gesamtschule Volksgarten 2022

Handysammelaktion der Gesamtschule Volksgarten 2022

Handysammelaktion der Gesamtschule Volksgarten 2022

Handys für Hummel, Biene und Co.

Zusammen mit dem Naturschutzbund (NABU) schonen wir durch Handy-Recycling Ressourcen und schaffen Arbeitsplätze für behinderte Personen.

Der Naturschutzbund (NABU) arbeitet seit 2011 mit der Telefonica Deutschland Group zusammen. Für die gesammelten Handys spendet Telefonica jährlich eine feste Summe, die in Naturschutzprojekte fließt, dieses Jahr in den Insektenschutz.

Im Jahr 2021 wurden 163.154 Handys gesammelt und 100.00 Euro an den NABU gespendet.

Was passiert mit den Handys?

Diese werden in verwertbare Handys und nicht verwertbare Handys sortiert. Verwertbare Handys werden gereinigt, repariert und weiterverkauft. Nicht verwertbare werden geschreddert und enthaltene Rohstoffe recycelt, so dass diese wieder verwertet werden können.

Unsere Sammelaktion:

Man kann Handys, Smartphones oder Tablets abgeben. Auch Zubehör wie Netzteile, Ladeteile und Headsets.

Akkus müssen im Gerät sein. Am besten alles in einen kleinen Plastikbeutel verpacken. Daten vorher löschen.

Man kann die Geräte in der Handysammelstelle vor der Mensa abgeben. Diese ist jeweils dienstags und donnerstags in der ersten großen Pause geöffnet und wird von Schülern des 8. Jahrgangs betreut. Dies gilt bis Ende Oktober.

Wir würden uns freuen, wenn viele Eltern und Schüler uns bei dieser Sammelaktion unterstützen würden.

J. Woithe-Schaefer mit Schülern und Schülerinnen des 8. Jahrgangs

Projektkurs Europa

Projektkurs Europa

Bericht über unsere Exkursion nach Aachen

Zu Beginn der Reise trafen wir – der Projektkurs Europa – uns am Gleis 5 um 11:50 Uhr. Danach gingen wir in den Zug und fuhren circa eine Stunde. Wir wollten zusammen mit Frau Gründler eine für die europäische Geschichte sehr wichtige Stadt kennen lernen. Frau Gründler führte uns vom Aachener Hauptbahnhof durch die Stadt zum Elisenbrunnen. Sie fragte, wonach es roch. Der Geruch war nicht angenehm und erinnerte an verfaulte Eier. In der offenen runden Halle befanden sich zwei Brunnen. Als wir das Wasser berührten, waren wir erstaunt wie warm das Wasser war:  56°C. Nur stanken unsere Hände danach leider nach faulen Eiern. Der Geruch kam übrigens von Schwefel.

Nichtsdestotrotz gingen wir weiter und kamen an einer Rechteckigen Kuppel aus Glas. Als man in die Kuppel hinab schaute sah man eine Grube mit abgestuften Grabungen. Je tiefer dort gegraben wurde desto älter wurden die Funde. Im oberen Bereich lag zum Beispiel ein 20 Euroschein.

Nachdem wir uns weiter auf den Weg begaben trafen wir auf einen lustigen und schönen Brunnen. Am Brunnenrand standen 5 Statuen (Figuren) mit jeweils anderer Gestik und Mimik. Es war echt lustig mit den Statuen Fotos zu machen. Das Schöne am Brunnen war die Strömung. Die Strömung sah so aus würde man den Stöpsel aus einem Becken herausziehen. Sie gleicht einem Tornado.

Jetzt mal weiter.

Übergabe der Sponsorengelder an soziale Organisationen

Übergabe der Sponsorengelder an soziale Organisationen


Am Dienstag, den 13.9. 2022, fand die Übergabe der beim letzten Sponsorenlauf gesammelten Gelder statt. Jedes Jahr veranstaltet unsere Schule am letzten Tag vor den Herbstferien gemeinsam mit allen Schüler*innen eine 15 km lange Sponsorenwanderung. Die Kinder und Jugendlichen suchen sich zuvor Sponsoren, die pro Kilometer einen bestimmten Betrag spenden. Die so gesammelten Gelder werden zur Hälfte für Anschaffungen in der Schule genutzt (z.B. die neuen Tischtennisplatten auf dem U-Hof) und zur anderen Hälfte an regional und international tätige soziale Organisationen und Vereine gespendet. Dieses Jahr konnte eine stattliche Summe von 5600 Euro an folgende Einrichtungen übergeben werden: Zornröschen, SKM Rheydt, Kinderschutzbund MG, Aktion Medeor aus Tönisvorst, Abenteuer Spielplatz Jenaer Straße, Insel Tobi, Paul-Schneider- Haus, Bruno-Lelieveld-Haus und Aktion Friedensdorf MG. Neben der Schulleitung, beteiligten Kolleginnen und der SV waren Vertreter*innen der Organisationen vor Ort, um diese Spende mit einer Rede dankend entgegen zu nehmen u. a. die Vorsitzende der Aktion Friedensdorf MG, Franziska Suffenplan-Göbels, die sogar von zwei Projektpartnern aus Ghana begleitet wurde.
Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die sich so sehr ins Zeug gelegt haben, um möglichst viele Sponsoren zu finden und 15 km gelaufen sind. Soziales Engagement schreibt ihr mit uns groß und dafür danken wir Euch!

Der nächste Sponsorenlauf findet am Freitag, den 30.9. 2022 statt. Bis dahin heißt es für euch, liebe Schüler*innen, möglichst viele Sponsoren zu finden!
Liebe Eltern, bitte unterstützen Sie ihr Kind dabei, damit wir auch in diesem Jahr eine große Summe zusammentragen können.

Vielen Dank!